Datenschutzerklärung

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Unternehmen, Michael Berner – Elektrotechnik & Photovoltaik. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Nachfolgend informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und der österreichischen Datenschutzgesetze.

 


 

1. Verantwortlicher

  • Name: Michael Berner

  • Adresse: Am Anger 33, 2283 Obersiebenbrunn

  • Telefonnummer: +43 670 700 1929

  • E-Mail: office@michaelberner.at

 


 

2. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

2.1 Allgemeine Zwecke

Wir verarbeiten personenbezogene Daten für die folgenden Zwecke:

 

  • Erfüllung von Verträgen (z. B. Angebotserstellung, Auftragsabwicklung, Rechnungsstellung) – Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO 
  • Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen (z. B. steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten, sozialversicherungsrechtliche Vorgaben) – Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO 
  • Kundenbetreuung und Kommunikation – Art. 6 Abs. 1 lit. b und f DSGVO 
  • Marketing und Werbung (z. B. Social Media, ) – Art. 6 Abs. 1 lit. a und f DSGVO 
  • Bereitstellung und Sicherung unserer Website – Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO 
  • Personalverwaltung und Gehaltsabrechnung – Art. 6 Abs. 1 lit. b und c DSGVO 
  • Forderungsmanagement und rechtliche Ansprüche – Art. 6 Abs. 1 lit. b und f DSGVO 
  • Austausch mit Energie-Netzbetreibern – Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO 

2.2 Verarbeitung besonders geschützter Daten

Wir verarbeiten keine sensiblen Daten gemäß Art. 9 Abs. 1 DSGVO und keine strafrechtlich relevanten Daten gemäß Art. 10 DSGVO.

 


 

3. Kategorien der verarbeiteten Daten

  • Kundendaten: Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, UID-Nummer, Bankdaten, Vertragsdaten, technische Anlagendaten, Bonitätsdaten.

  • Mitarbeiterdaten: Name, Adresse, Sozialversicherungsnummer, Steuerdaten, Bankverbindung, Kommunikationsdaten.

  • Lieferantendaten: Name, Adresse, UID-Nummer, Kontaktdaten, Vertragsdaten.

  • Website-Daten: IP-Adresse, Cookies, Nutzungsverhalten, Daten aus Kontaktformularen.

 


4. Datenübermittlungen

Wir geben personenbezogene Daten nur weiter, wenn dies gesetzlich zulässig ist oder Sie eingewilligt haben. Empfänger Ihrer Daten können sein:

  • Finanzamt: zur Erfüllung steuerlicher Pflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).

  • Sozialversicherungsträger: für Meldungen und Abrechnungen im Rahmen sozialversicherungsrechtlicher Vorgaben (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).

  • Steuerberater: für Buchhaltungs- und Steuerberatung (Art. 6 Abs. 1 lit. b und c DSGVO).

  • IT-Dienstleister (z. B. Webador, Microsoft 365, Sevdesk): zur Bereitstellung und zum Betrieb der IT-Infrastruktur (Art. 6 Abs. 1 lit. b und f DSGVO).

    • FusionSolar (Huawei): zur Verwaltung und Optimierung von Photovoltaikanlagen (Art. 6 Abs. 1 lit. b und f DSGVO) 
    • SKE Solar: zur Unterstützung und verbesserten Betreuung bei Photovoltaikanlagen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). 
  • Energie-Netzbetreiber (z. B. Netz NÖ, Wiener Netze): zur Anmeldung und Inbetriebnahme von Photovoltaikanlagen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

  • Social-Media-Plattformen (z. B. Facebook, Instagram): für Marketing und Kommunikation (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Mit unseren IT-Dienstleistern bestehen Verträge zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO.

 


 

5. Datenübermittlungen in Drittstaaten

Ihre Daten können im Rahmen von Social-Media-Plattformen (z. B. Facebook, Instagram) oder IT-Dienstleistungen (z. B. Microsoft 365, Google, FusionSolar Huawei,...) in Drittstaaten übermittelt werden. Diese Anbieter sind durch Standardvertragsklauseln der EU-Kommission oder andere geeignete Garantien abgesichert. 

 


 

6. Speicherung und Löschung von Daten

Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen vorsehen. Die wichtigsten Fristen im Überblick:

  • Steuerrechtliche Unterlagen: 7 Jahre gemäß § 132 Abs. 1 BAO, verlängert bei anhängigen Verfahren. 
  • Unternehmensrechtliche Unterlagen: 7 Jahre gemäß §§ 190, 212 UGB. 
  • Vertragsunterlagen: Bis zum Ablauf gesetzlicher oder vertraglicher Fristen (z. B. Gewährleistung, Produkthaftung). 
  • Daten von Interessenten ohne Vertrag: 6 Monate. 
  • Website-Daten (Cookies, Analysen): 12 Monate (anonymisiert). 

 


 

7. Ihre Rechte

Sie haben das Recht:

  • Auskunft über die Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen (Art. 15 DSGVO).

  • Berichtigung unrichtiger Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO).

  • Löschung Ihrer Daten zu verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen (Art. 17 DSGVO).

  • Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen (Art. 18 DSGVO).

  • Der Verarbeitung zu widersprechen (Art. 21 DSGVO).

  • Datenübertragbarkeit zu verlangen (Art. 20 DSGVO).

Bitte richten Sie Anfragen an: michael_berner@outlook.com. Sie haben auch das Recht, sich bei der Datenschutzbehörde zu beschweren:

  • Österreichische Datenschutzbehörde: https://www.dsb.gv.at

 


 

8. Cookies und Website-Analyse

Unsere Website verwendet Cookies. Einige sind notwendig, um die Funktionalität der Seite sicherzustellen. Andere (z. B. Analyse-Cookies) werden nur mit Ihrer Zustimmung eingesetzt.

  • Anbieter: Webador, Google Analytics, Facebook Pixel

  • Zweck: Analyse der Nutzung und Optimierung der Website

  • Speicherdauer: 12 Monate (anonymisierte Daten)

Sie können Ihre Zustimmung jederzeit ändern oder widerrufen.

 


 

9. Sicherheit Ihrer Daten

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen (TOMs) ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Dazu gehören Passwortschutz, SSL-Verschlüsselung und Backups. Die Aktivierung von Zwei-Faktor-Authentifizierung wird dringend empfohlen.

 


10. Externe Links 

Unsere Website enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Für diese fremden Inhalte übernehmen wir keine Gewähr. Verantwortlich ist stets der jeweilige Anbieter der Seiten.